Aufgepasst bei angeblichen Anrufen der Justizbehörde ...
> Download im App Store > Download im Android Market
Welche Unterlagen benötigen Sie im Urlaub und was sollten Sie keinesfalls zuhause lassen? Wie viel Alkohol & Co. dürfen Sie bei der Rückkehr wieder mitnehmen?
Dokumente und Bestimmungen
Ein gültiger Ausweis ist sicherlich das wichtigste Reisedokument. Innerhalb der EU reicht der Personalausweis aus.
Ausserhalb der EU Mitgliedsstaaten benötigen Sie zur Aus- und Einreise in fremde Länder Ihren Reisepass. Dieser muss zum Zeitpunkt der Reise noch mindestens 3 Monate gültig sein (Achtung länderspezifische Abweichungen sind möglich!).
Mehr lesen
Der Kinderreisepass ist mittlerweile Pflicht. Alle Kinder in Deutschland, die mit Ihren Eltern ins Ausland reisen möchten, benötigen ein Ausweisdokument.
Das ist eine schreckliche Vorstellung: man steht am Flughafen oder möchte gerade im Hotel einchecken und sucht hektisch in der Tasche bei den Reiseunterlagen nach seinem Pass, aber dieser ist einfach nicht aufzufinden.
Was ist zu tun, wenn man den Reisepass tatsächlich im Urlaub verliert oder er einem gestohlen wird?
Sie möchten mit dem Kind ohne den anderen Elternteil verreisen? Sie als Großeltern wollen alleine mit dem Enkelkind in den Urlaub? Sie verreisen in ein Land, in dem Unruhen herrschen? Diese Dokumente sollten Sie für die Ausreise mitnehmen:
Welche Reisedokumente Sie brauchen, hängt vom Reiseziel ab. Vor Reisebeginn sollten Sie sich auch über notwendige Visa für die Einreise erkundigen.
Für besondere Reiseziele geltend manchmal auch besondere Impfbestimmungen.
Reisen ins Ausland erweitern nicht nur den Horizont, sondern häufig auch den Kleiderschrank: Kosten manche Markenartikel in anderen Ländern doch meist nur einen Bruchteil dessen, was zuhause verlangt wird. Damit bei der Einreise nach Deutschland jedoch kein böses Erwachen droht, gibt die D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH einige Tipps.
Wie viel Tabakwaren, Alkohol und Co. dürfen Sie aus dem Urlaub mitbringen? Bei der Einfuhr von bestimmten Waren, müssen Sie auch die Mengengrenzen beachten. Welche Mengen unkritisch sind, erfahren Sie hier.
Eine edle Armani-Uhr für 80 statt 300 Euro, eine Reisetasche, Marke Louis Vuitton, für 40 und das Lacoste-Polohemd für 15 Euro: Manche lokalen Märkte bieten gefälschte Markenartikel zu wahren Schnäppchenpreisen an. Damit bei der Einreise nach Deutschland jedoch kein böses Erwachen droht, gibt die D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH einige Tipps. Im ersten Teil der Serie zu Schnäppchen aus dem Ausland wurde erläutert, was Urlauber bei der Mitnahme von Markenware beachten sollten.
Na, haben Sie Ihren Urlaub genossen und sich möglicherweise am Urlaubsort auch das ein oder andere Andenken mitgebracht?
Bei der Einreise nach Deutschland ist hier Vorsicht geboten: Sie dürfen nicht jede Ware ohne weiteres aus dem Ausland mitbringen.
Gemeint ist natürlich in einen Hund oder eine Katze, die Sie nun gerne mit nach Hause nehmen möchten. Doch ist das so einfach möglich? Wie bringt man den neuen vierbeinigen Freund nach Deutschland?
0800 3746-555 gebührenfrei